Brand in Aude: Brandausbruch „könnte eine kriminelle Ursache haben“

Der Brand außergewöhnlichen Ausmaßes, bei dem in der Aude ein Mensch starb und zwei Menschen schwer verletzt wurden, „könnte eine strafrechtliche Ursache haben, die auf einer vorsätzlichen Handlung beruht“ , erklärte der für die Ermittlungen zuständige Staatsanwalt von Montpellier am Mittwoch, dem 13. August.
„Die Experten gehen davon aus, dass das Feuer angesichts der Umstände, unter denen es ausbrach, durch eine vorsätzliche Straftat verursacht worden sein könnte. Diese erste Einschätzung muss jedoch unbedingt durch zahlreiche weitere Untersuchungen bestätigt werden, deren Dauer erheblich sein könnte“, fügte er in einer Pressemitteilung hinzu.
Das Feuer brach am Dienstag, dem 5. August, gegen 16:15 Uhr entlang der Straße RD212 zwischen Lagrasse und Ribaute aus. Der Brand, dessen verkohlte Landschaften so weit das Auge reichten, verwüstete innerhalb von 48 Stunden 16.000 Hektar Buschland, Nadelbäume und Ackerland, von denen 13.000 Hektar verbrannten. Am Sonntag konnte er unter Kontrolle gebracht werden , ist aber noch nicht gelöscht.
Laut der Waldbranddatenbank der französischen Regierung (BDIFF), die seit 1973 die gesamte von Flammen erfasste Fläche erfasst, handelt es sich um den schlimmsten Brand seit mindestens 50 Jahren im französischen Mittelmeerraum.
Am Tag nach dem Brand leiteten die Gendarmerie von Aude und die Ermittlungseinheit von Montpellier eine Untersuchung ein. Die Staatsanwaltschaft von Carcassonne, die ursprünglich die örtliche Zuständigkeit hatte, gab ihre Zuständigkeit am 9. August zugunsten der regionalen Umwelteinheit der Staatsanwaltschaft von Montpellier ab.
Im Laufe der Ermittlungen, so die Erklärung des Staatsanwalts weiter, „stellte sich heraus, dass das Feuer von Menschenhand verursacht wurde, wobei jede natürliche Ursache ausgeschlossen wurde.“
„Angesichts der menschlichen, ökologischen und materiellen Folgen dieses Brandes wurde ein Gremium aus zwei Untersuchungsrichtern beauftragt“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.
Eine 65-jährige Frau wurde tot in ihrem Haus in Saint-Laurent-de-la-Cabrerisse aufgefunden, ein Bewohner erlitt schwere Verbrennungen und ein Feuerwehrmann erlitt eine Kopfverletzung. Zu den 23 Verletzten bei diesem Brand gehörten auch diese Personen.
La Croıx